fb insta

Alfa Mist

02. Februar 2026
Mojo Club
Einlass:
19:00 Uhr
Beginn:
20:00 Uhr
Tickets:

39,90€ >> KAUFEN

** Tickets gibt es ab Mittwoch, den 10. September um 10:00Uhr

Alfa Mist Website

Mojo Club Website

Veranstaltung auf Facebook

Tourveranstalter Emerged Agency

Präsentiert von Rausgegangen

Gefühl vor Perfektionismus. Das ist das Credo, das die unermüdliche Kreativität des Multi-Instrumentalisten, Rappers und Produzenten Alfa Mist antreibt.

Seit der Veröffentlichung seines ersten Albums Nocturne  im Jahr 2015 hat sich Alfa als einer der konzentriertesten, gefragtesten und unverwechselbarsten Musiker Großbritanniens etabliert. Er hat mit Größen wie Jordan Rakei und Tom Misch zusammengearbeitet. Künstler schätzen ihn für seine einzigartige Mischung aus intimer Schlafzimmerproduktion und expansiver Jazz-Orchesterung, da Alfa noch nicht in ein bestimmtes Genre eingeordnet werden kann. Seine Musik reicht von Hip-Hop-Beats über Produktionen für Künstler wie den Rapper Loyle Carner bis hin zu neoklassischen Kompositionen für das London Contemporary Orchestra und Neuinterpretationen von Stücken des Komponisten Ólafur Arnalds und des wegweisenden Jazzlabels Blue Note.

Alfa wuchs im Osten Londons auf und fand auf unerwartete Weise zum Jazz. „Wo ich herkomme, gibt es keinen Zugang zum Jazz“, sagt er. „Die Gesellschaft hat uns glauben gemacht, dass es für schwarze Kinder, die genauso viel Geld hatten wie ich, nur drei Möglichkeiten gab, um erfolgreich zu sein: Musiker, Sportler oder Krimineller zu werden.“ Dank der Lebendigkeit der Grime-Szene, die sich in der Hauptstadt ausbreitete, fühlte sich Alfa natürlich zur Musik hingezogen. In seinen Schulpausen spielte er mit Musikproduktionssoftware und lernte, schnelle Grime-Instrumentals zusammenzustellen. Als er sich intensiver mit britischem Rap und Hip-Hop beschäftigte, wurde er neugierig auf die Samples, die auf Platten von Blackstar, Madlib und J Dilla verwendet wurden. „Diese Produzenten waren mein Tor zum Jazz“, kommentiert er. Sie veranlassten ihn schließlich dazu, sich selbst das Klavierspielen nach Gehör beizubringen, um die harmonischen Feinheiten ihrer prägenden Tracks zu entschlüsseln.

Bis 2017 hatte Alfa die acht Tracks geschrieben, arrangiert und produziert, aus denen sein Debütalbum Antiphon besteht. Mit dem Bassisten und Sänger Kaya Thomas-Dyke und dem Gitarristen Jamie Leeming, die bis heute Mitglieder seiner Band sind, mischte Alfa Ausschnitte aus Gesprächen mit seinen beiden älteren Brüdern über die Bedeutung der Familie inmitten komplexer, treibender Instrumentalstücke und üppiger akustischer Arrangements. Es war ein bahnbrechender Erfolg, der über 10 Millionen Aufrufe auf YouTube und weitere Millionen auf Spotify erzielte und Alfa als neues Talent mit einer bemerkenswert reifen und selbstbewussten Haltung im Studio auszeichnete.

Die folgenden Alben, Structuralism aus dem Jahr 2019 und das Debütalbum für ANTI- Bring Backs aus dem Jahr 2021, setzten Alfas musikalische Selbstreflexion fort. Structuralism enthielt neun suchende, aber dennoch zutiefst gefühlvolle Tracks, die die Frage aufwerfen, wie wir unsere Identität durch Alfas Erfahrung, von seiner ugandischen Mutter aufgezogen worden zu sein, formulieren. Bring Backs hingegen zeichnete sich durch groovige Experimente und mäandernde Fragmente aus, die durch ein bemerkenswertes Gedicht von

Hilary Thomas miteinander verbunden waren, das die sinnliche Realität des Aufbaus einer Gemeinschaft in einem neuen Land zum Ausdruck brachte. Bring Backs, das stets auf seinen eigenen Erfahrungen basiert, zeigt Alfa von seiner ungeschütztesten Seite und drückt die ständige Sorge aus, der Unsicherheit der Armut nicht entkommen zu können, selbst wenn der Erfolg vor der Tür steht.

Während seine früheren Werke weitgehend von einem Midtempo-Feeling und einer mäandernden Selbstanalyse durch Instrumentalisierung geprägt waren, zeigt sich Alfa auf seinem fünften Album Variables mit neuer Intensität und Zielstrebigkeit. „Das gesamte Album ist uptempo und von der Freiheit beeinflusst, wieder Konzerte geben zu können“, erklärt Alfa. „Es fühlte sich an, als würde ich zu meinen Anfängen zurückkehren, als ich Grime-Beats machte und Tracks kreierte, die mich dazu brachten, schnell mit dem Kopf zu wippen.“

Die Rückkehr zu Live-Shows war für Alfa und seine Fans eine willkommene Abwechslung, was zu einer sofort ausverkauften Reihe von Debüt-Shows in den USA sowie Headliner-Auftritten im Londoner Barbican, Outernet, Cross The Tracks und dem renommierten Sydney Opera House führte. Die drängende Energie von Alfas fünfköpfiger Band verleiht seinen Konzerten eine ansteckende Vitalität und sorgt für instinktive Reaktionen auf seine Musik im Studio. „Wir haben immer nur begrenzt Zeit und nehmen als Band auf, was bedeutet, dass wir nur zwei Takes machen können – wenn man einen dritten will, müssen wir einen löschen“, sagt Alfa. „Das bedeutet, dass ich vor den Aufnahmen sehr sorgfältige Entscheidungen treffe, aber sobald ich die Musik der Band übergebe, lasse ich sie ihre eigenen Ausdrucksformen in den Moment einfließen.“

Es ist diese Balance zwischen Gefühl und Perfektionismus, die Alfas Musik letztlich ihre Tiefe

und ihre Wiederhörbarkeit verleiht. Es ist auch eine Lebenseinstellung, die seine bemerkenswerte Arbeitsmoral bis heute ermöglicht hat. „Ich war nie ein Künstler, der alle vier Jahre ein Album herausbringt – ich möchte jedes Jahr neue Projekte veröffentlichen“, sagt er. „Musik ist eine Erweiterung meines Lebens; sie ist die Praxis des Schaffens.“

Für sein neuestes Sekito-Album greift Alfa auf seinen herausragenden Auftritt von 2024 mit dem außergewöhnlichen Streichquartett Amika Quartet aus Manchester im renommierten Kings Place (London) zurück und hält die Magie dieses Abends in einem beeindruckenden Live-Album fest. Mit einer Handvoll brandneuer, noch nie gehörter Tracks (neben einer Reihe von Erweiterungen früherer Veröffentlichungen) lässt sich Alfa auf Recurring von klassischen Live-Jazz-Aufnahmen inspirieren und hält einen einzigartigen Moment fest, der niemals wiederholt oder wiedergegeben werden kann.

Alfa Mist entwickelt seine kreative Vision weiter und hat sein neues Album Roulette angekündigt, das am 3. Oktober auf seinem eigenen Label Sekito Records erscheinen wird. Roulette ist ein Science-Fiction-Konzeptalbum, das in einer dystopischen nahen Zukunft spielt, in der Reinkarnation eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache ist. Das von Alfa konzipierte, geschriebene und produzierte Album enthält Beiträge des New Yorker Rappers Homeboy Sandman, der britischen Soul-Sängerin Tawiah und der Sängerin und Multi-Instrumentalistin Kaya Thomas-Dyke. Zusammen mit der Ankündigung des Albums hat Alfa eine besondere Headline-Show in der renommierten Londoner Royal Albert Hall am 25. November angekündigt. Dieser Auftritt in seiner Heimatstadt wird für Fans eine einzigartige Gelegenheit sein, ihn mit Material aus seinen früheren Veröffentlichungen sowie mehreren neuen Songs aus Roulette zu erleben.

„Musik ist ein Geschenk, das niemals aufhört zu geben, weil ich immer versuche, etwas Neues zu entdecken“, sagt er. „Es wird immer eine Frage geben, und ich suche nur nach neuen Wegen, sie zu beantworten.“ Wir sind die Glücklichen, die Alfas gefühlvolle Antworten hören dürfen.