Gondwana Records Presents 2026

Gondwana Records Presents ist mittlerweile wohl unser traditionsreichster Konzertabend, den wir jedes Jahr gemeinsam mit unseren Freunden von Gondwana Records kuratieren und zu dem sie jedes Mal drei ihrer fesselndsten Künstler:innen einladen.
Für die diesjährige Ausgabe haben wir einen Abend mit mitreißenden und immersiven Klängen zusammengestellt, dessen Headliner eines der langjährigsten Mitglieder der Gondwana-Familie ist: der Saxophonist, Flötist und Komponist Chip Wickham. Mit dabei sind auch die verträumten Klänge der Kanadierin Ambre Ciel, die ein spezielles Set mit Streichern spielen, und spiritueller Jazz vom Ensemble Ancient Infinity Orchestra aus Leeds.
Chip Wickham wirft einen beeindruckenden Schatten auf die britische Jazzszene. Der aus Brighton stammende Chip Wickham wurde erstmals in der britischen Breakbeat-Szene bekannt, als er mit Nightmares On Wax und Graham Massey spielte. Er hat sich mit einer Reihe wunderschön gestalteter Soloalben einen Namen gemacht, die gleichermaßen von hart swingendem Spiritual Jazz, den klassischen Klängen des britischen Jazz der 60er Jahre und den zeitgenössischeren Klängen von Künstlern wie Jazzanova, The Cinematic Orchestra und Nicola Conte geprägt sind. Chips neues Album The Eternal Now ist seine bisher progressivste Aufnahme und eine herzliche Ode an die Hingabe an die Kunst und die Freiheit, die sich aus dem Loslassen ergibt. Er spricht über seinen Weg, das Album zu verwirklichen.
Ambre Ciel ist eine Komponistin und Sängerin aus Montreal, Kanada, die traumhafte, weitläufige und raumfüllende Musik kreiert. Ihr Sound ist inspiriert von einer Vielzahl zeitgenössischer klassischer, impressionistischer und minimalistischer Künstler. still, there is the sea ist das Debütalbum von Ambre Ciel, das zugleich in sich geschlossen, zerbrechlich, geheimnisvoll, aber auch offen und ehrlich ist. Hier hat sie ein wunderschön raffiniertes Album geschaffen, das Raum für Streicharrangements und andere akustische Instrumente sowie für ihre eigene Stimme bietet, die sowohl auf Englisch als auch in ihrer Muttersprache Französisch singt.
Das Ancient Infinity Orchestra ist ein fröhliches großes Ensemble, dessen Herzstück das gemeinsame Musizieren ist. Die Überschneidung zwischen Mitgliedschaft und Freundschaft verleiht dem Ancient Infinity Orchestra einen Klang, der zugleich weitläufig und intim, erdig und kosmisch ist, sich ständig verändert und doch auf einer gemeinsamen Absicht basiert. Ihr neues Album It’s Always About Love blüht mit erhebenden improvisierten Beiträgen auf, die sich um die wunderschönen Kompositionen des Bandleaders Ozzy Moysey drehen; großzügige klangliche Geschenke der Heilung und Wiederherstellung.
Gondwana Records ist ein unabhängiges Plattenlabel, das 2008 in Manchester vom Trompeter, Komponisten und Produzenten Matthew Halsall und seinem Bruder, dem Grafikdesigner und Künstler Daniel Halsall, gegründet wurde.
Inspiriert von ihrer Liebe zum Deep Spiritual Jazz und zur britischen Clubkultur konzentrierte sich Gondwana zunächst auf Veröffentlichungen von Matthew Halsall und dem Saxophonisten Nat Birchall, auf denen die Crème de la Crème der Jazzszene Manchesters zu hören war. Im Jahr 2012 veröffentlichte Gondwana die Debütalben des akustisch-elektronischen Trios GoGo Penguin und der Folk-Jazz-Minimalisten Mammal Hands. Im Jahr 2018 läuteten sie die Rückkehr des Portico Quartetts ins Studio ein und trugen damit zur Definition einer Strömung progressiver Elektronik und jazzbeeinflusster neuer Musik bei, die neben Jazz, Post-Klassik und Ambient-Musik einen der charakteristischen Sounds des Labels ausmacht. In der Folge wurde Gondwana zur Heimat wegweisender und progressiver neuer Künstler wie Hania Rani, Svaneborg Kardyb, Vega Trails und Jasmine Myra.
Die Konzerte von Gondwana Records Presents werden in Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten Veranstaltungsorten Europas produziert, von der Elbphilharmonie in Hamburg bis zum Roundhouse und der Union Chapel in London und darüber hinaus.